Reisen bildet. Reisen ist wichtig. Reisen ist spannend, ein Abenteuer und gleichzeitig eine Möglichkeit, neue Lerninhalte zu verinnerlichen.
Warum sind Tipps für das Lernen auf Reisen so wichtig?
Nicht selten kommt es vor, dass Menschen ihren Heimatort verlassen, um woanders zu studieren, sich weiterzubilden und neue Erfahrungen zu sammeln. Aus diesem Grund reisen viele Menschen viel hin und her, um beispielsweise die Familie im Heimatort zu besuchen und anschliessend wieder zurück zur Wahlheimat zu fahren, um dort weiter zu studieren, zu lernen und/oder zu arbeiten.
Gleichzeitig ist die heutige Zeit eine sehr schnelllebige und recht stressige Zeit, in der jede Minute wertvoll ist und genutzt werden kann, um Dinge zu erledigen und sie anschliessend von der To-Do-Liste zu streichen. Dazu gehört das Lernen neuer Lerninhalte oder das Festigen bereits erworbener Kenntnisse für Prüfungen, Tests und Co.
Wer also weiss, wie man effektiv unterwegs lernen kann, kann sich auf diese Weise einen grossen Vorteil verschaffen. Vor allem, wenn die Aussicht aus dem Fenster des Zuges oder des Flugzeugs gerade nicht so spannend ist, ist es umso sinnvoller, die Zeit nicht Filmen, Serien und Co, sondern dem Lernen zu widmen. So ist die Ankunft am Zielort deutlich entspannter.
Diese Tipps helfen dabei, fokussiert auf Reisen zu lernen
Wer kennt es nicht? Es reicht ein kleines Staubkorn in der Ecke, um den Fokus zu verlieren. Irgendwo ist eine Fliege, die stört und links aus der Ecke starrt der Geschirrberg provokant und wartet nur darauf, abgewaschen zu werden. Ablenkungen gibt es in den eigenen vier Wänden genug. Doch auch unterwegs kann man viele Dinge finden, die einen dazu verleiten, den Fokus zu verlieren. Sei es das „People Watching“, das Mithören lauter Gespräche, die ständigen Benachrichtigungen auf dem Smartphone (für das auf jeden Fall ein VPN Schweiz verwendet werden sollte, um sich immer auf der sicheren Seite zu befinden) oder das Zählen der Wolken am Himmel …
Doch mit einigen Tipps gelingt es, auch auf Reisen fokussiert zu bleiben, um so lernen zu können. Das A und O ist dabei die eigene Motivation. Es ist sinnvoll sich selbst vor Augen zu führen, warum man unterwegs lernen möchte. Diese Motivationen können jeweils verschieden sein:
- Ich möchte mich nach der Ankunft erholen und nicht noch lernen müssen.
- Ich habe eine wichtige Prüfung und muss die Inhalte lernen.
- Ich habe am Zielort etwas anderes vor und möchte die Zeit nicht mit Lernen verbringen, weshalb ich lieber während der Reise lerne.
- uvm.
Wer seine persönliche Motivation kennt, kann auf diese Weise deutlich fokussierter bleiben und lässt sich nicht mehr so leicht ablenken.
Allerdings reicht die persönliche Motivation nicht immer aus, um den Ablenkungen und dem Ruf des Telefons mit Serien, Filmen und Social Media zu widerstehen. Aus diesem Grund gibt es ein paar weitere gezielte Tipps, die man sich zu Herzen nehmen kann.
Die Planung als das A und O
Oft hilft es bereits, sich all die Dinge, die zu erledigen sind, aufzuschreiben. Nicht nur, um einen Überblick zu bekommen, sondern auch, um sich selbst zu motivieren. Wer kennt ihn nicht – den Dopamin-Burst, der eintrifft, wenn man erledigte Punkte von der To-Do-Liste und dem zuvor erstellten Lernplan streichen kann?
Für die Planung ist es wichtig zu wissen:
- wie viel Zeit für das Lernen unterwegs ist.
- wie viel Zeit man für bestimmte Inhalte braucht.
Ob man umsteigen muss, wie oft man umsteigen muss und wie viel Zeit man zwischendurch hat. Wenn man ständig beim Lernen unterbrochen wird, kann das kontraproduktiv sein. Für kurze Reiseabschnitte bietet es sich an, Lerninhalte zu wiederholen, kurze Themen zu behandeln oder für einen Moment zu entspannen und sich auszuruhen.
Basierend auf diesen Punkten kann man dann bestimmen, welche Lerninhalte man behandeln möchte und wie man sich die Zeit einteilt.
Das Packen der Materialien und der Snacks
Neben den Dingen, die man eh mit auf die Reise nehmen muss, ist es wichtig, sich eine Liste mit all den Dingen zu erstellen, die man für das Lernen braucht. Dazu gehören unter anderem:
- die Materialien mit den Lerninhalten (wobei es sinnvoll ist, so viele Dinge wie möglich zu digitalisieren, um zu verhindern, dass der Rucksack zu schwer wird)
- Snacks und Getränke, die einem zwischendurch Energie geben und dabei helfen, fokussiert zu bleiben. Wer möchte, kann auch gezielt sogenanntes „Brainfood“ mitnehmen.
Vielleicht hat man auch einen Lieblingsstift, einen Lieblingsblock oder andere Dinge, die einem beim Lernen helfen. Es ist wichtig diese Dinge mit auf die Packliste zu setzen, um anschliessend sicherstellen zu können, dass man fokussiert lernen kann.
Die Sache mit der Ablenkung
Wie schon erwähnt, lauern Ablenkungen überall. Doch es liegt immer an einem selbst, ob man sich von diesen Ablenkungen hinreissen lässt, oder nicht. Um Ablenkungen zu widerstehen und sich somit besser konzentrieren zu können, bietet es sich an:
- Das Handy lautlos zu stellen oder zumindest die Benachrichtigungen stumm zu schalten.
- Ohrenstöpsel zu nutzen.
- Musik auf die Ohren zu setzen (sofern man sich von der Musik nicht ablenken lässt)
- Sich eine Belohnung einzupacken (vielleicht die Lieblingsschokolade oder das Lieblingssandwich), das man sich nach einer erfolgreichen Lern-Session unterwegs gönnt.
Die Bequemlichkeit
Niemand kann gut lernen, wenn er es sich nicht gemütlich machen kann. Zu Hause hat man ggf. einen Schreibtisch, einen ergonomischen Schreibtischstuhl und die passende Beleuchtung, um wirklich konzentriert lernen zu können. Unterwegs sieht das anders aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich im Voraus zu fragen, wie man es sich bequem machen kann. Einige Dinge, die dabei helfen können, es sich gemütlicher zu machen, sind:
- Nackenkissen
- Decken
- ein Sitzplatz am Fenster
- ein Sitzplatz mit Tisch
Diese Dinge sollten immer für das Lernen auf Reisen mit dabei sein
Wenn alle Rahmenbedingungen feststehen und alles für das Lernen unterwegs vorbereitet ist, wäre es sehr ärgerlich, wenn die Motivation durch andere Dinge unterbrochen wird. Aus diesem Grund bietet es sich immer an, an die folgenden Dinge zu denken:
- Powerbank und Ladekabel
- Ausreichender digitaler Speicherplatz
- Internetverbindung (mit bereits erwähntem VPN)
- Kopfhörer
- Notizblock
- Stifte
Natürlich kann diese Liste – basierend auf den persönlichen Lerninhalten, denen man sich unterwegs widmen möchte, angepasst und verändert werden.
Alles in allem helfen diese Tipps dabei, ein fokussiertes Lernen unterwegs zu ermöglichen. Wichtig ist es jedoch, die Erwartungen nicht allzu hoch anzusetzen. Es ist schlicht und ergreifend etwas Anderes, ob man in den eigenen vier Wänden (oder auch in der Bibliothek) lernt oder, ob man versucht unterwegs zu lernen. Zumal man Dinge, wie Störungen, Verspätungen, Ausfälle, etc. nie planen kann. Sollte es mit dem Lernen nicht so klappen, wie man sich das vorstellt, ist das schade, aber kein Grund, es nicht das nächste Mal nochmal zu versuchen. Zumal man nach und nach immer besser weiss, wie man unterwegs am besten lernt.
Teile diesen Artikel
Beliebte Beiträge
Registriere dich jetzt!
Möchtest du immer über neue Jobs informiert werden und willst du dich innerhalb von 1 Minute bewerben können? Dann registriere dich jetzt.
Registrieren