STUDENTJOB BLOG

Für Studierende ist es möglich, mit E-Commerce neben dem Studium Geld zu verdienen. Der Handel mit Waren ist dabei ein spannender Einstieg ins Berufsleben und erlaubt viele Freiheiten. Es ist ein Schritt in Richtung Selbstständigkeit und kann dabei helfen, den Weg zwischen Studium und Arbeit fließend zu gestalten. Und dafür muss natürlich der richtige Online-Shop her! Wir gehen in diesem Falle davon aus, dass du bereits deine Marktnische, deine Produkte und deine Zielgruppe kennst. Jetzt geht es darum, deinen eigenen Shop aufzusetzen, um dein Geschäft ins Laufen zu bringen.

1. Deinen passenden Host finden

Wenn wir von einer völlig neuen Website ausgehen, dann musst du dich zuerst um einen Hosting-Anbieter und eine eigene URL kümmern. Das wird die Grundlage für deinen Shop sein und dafür sorgen, dass deine Seite auch reibungslos funktioniert und gehostet wird. Hosting-Services für Online-Shops gibt es sehr viele und sie funktionieren prinzipiell wie das Aufsetzen einer normalen Webseite. Wie du diese dann gestaltest und zu deinem Shop umwandelst, das kommt im nächsten Schritt. 

Wichtig ist, einen seriösen Partner an seiner Seite zu haben, der eine sichere und schnelle Struktur für den Shop bereitstellt. Dadurch erhältst du deinen Domainnamen und alle anderen wichtigen Bausteine.

2. Oberfläche deiner Website gestalten

Mit dem passenden Hosting-Anbieter hast du nun die Basis für deinen Shop geschaffen, aber die eigentliche Oberfläche fehlt noch. Hierfür gibt es mittlerweile viele verschiedene Ansätze, um einen Online-Shop aufzusetzen. Dankenswerterweise sind viele der Vorlagen bereits für den Verkauf von Waren vorgesehen.

Nutzen kannst du ein Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, um durch vorgegebene Themes bereits ein Gefühl für deinen Shop zu erhalten. Viele Anbieter bieten ein Baukastensystem, mit dem du visuelle Aspekte einfach aufbauen und verschieben kannst.

Suche dir am besten eine passende Vorlage für einen Shop aus und passe diese dann deinen eigenen Vorstellungen an. Schaue, wie ein Onlinestore aufgebaut ist, welche Bestandteile du einfügen musst und wie du diese fließend miteinander verbinden kannst. Wichtig ist, dass der Shop übersichtlich und einfach zu navigieren ist.

3. Verkaufskette integrieren und prüfen

Sobald der grobe Shop eingerichtet ist, solltest du einmal selbst einen Einkauf durchlaufen und schauen, ob potenzielle Kunden ein reibungsloses Erlebnis geboten wird.

Beginnen tut das bei der Auswahl des Produktes. Produktseiten müssen übersichtlich sein und durch visuelle Hinweise anzeigen, wie der Einkauf funktioniert. Danach wandert das Produkt in den Warenkorb. Die Kaufabwicklung ist einer der wichtigsten Punkte und muss sowohl sicher als auch transparent ablaufen. Richte entsprechende Zahlungsmittel ein, die einen sicheren Einkauf für sowohl dich als auch den Kunden garantieren.

Die Bestellung muss dann an dich weitergeleitet werden, sodass du den Versandprozess starten kannst. Auch hier lohnt es sich, ein automatisiertes System zu integrieren, um beispielsweise Etiketten für Pakete auszudrucken.

4. Vermarktung und Werbung einplanen

Wenn deine Website so weit eingerichtet ist und an den Start gehen kann, musst du Leute nur noch darauf aufmerksam machen. Richte dich dabei an eine zielgruppengerechte Vermarktung, die auch genau die Menschen abholt, die Produkte in deinem Shop kaufen würden.

Marketing ist eine sehr komplizierte Sache, vor allem für neue Webseiten und Online-Shops. Jedoch stehen dir Hilfsmittel wie die richtige SEO oder soziale Medien zu Seite. Mit der Google Search Console kannst du beispielsweise einfach deine Website in Google-Ergebnisse integrieren. Nutze diese Tools, um in deiner Nische aufzufallen und deinen neuen Store potenziellen Kunden schmackhaft zu machen. 

Fazit

Mit einem selbst erstellten Online-Shop kannst du dein Abenteuer im E-Commerce schon während deines Studiums in Angriff nehmen. Setze deinen Shop mithilfe eines guten Hosting-Services auf, nutze ein vorgefertigtes Theme als deine Basis und richte deinen Store so ein, wie du es möchtest. Mit gezieltem Marketing erreichst du deine Zielgruppe und wirst schon bald deine ersten Verkäufe erhalten.

Teile diesen Artikel

Beliebte Beiträge

Registriere dich jetzt!

Möchtest du immer über neue Jobs informiert werden und willst du dich innerhalb von 1 Minute bewerben können? Dann registriere dich jetzt.

Registrieren