Neu! Bewirb dich als eine/r der ersten

Hochschulpraktikant/in Sanktionen in Bern

Suechsch nachere usforderige Stelli als Hochschulpraktikant/in Sanktionen? Läs wyter!

Jobbeschreibung

Hochschulpraktikant/in Sanktionen

Aufgabe

Diesen Beitrag können Sie leisten

Bearbeitung aller Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Sanktionen in der Schweiz

Beantwortung von Anfragen von Behörden und Unternehmen zur Umsetzung von Sanktionen; Beurteilung von Ausnahmegesuchen

Erarbeitung und Aktualisierung von Rechtsgrundlagen (insbesondere Verordnungen und deren Anhänge) bei Änderungen von Sanktionsmassnahmen der UNO oder der EU

Mitarbeit bei der Erstellung von Verhandlungsdossiers, Teilnahme an verwaltungsinternen Sitzungen und Arbeitsgruppen

Das macht Sie einzigartig

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Blaw oder MLaw), gute Kenntnisse in Verwaltungsverfahren (PA, DPA) und im europäischen Recht

Grosses Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Fragestellungen

Selbständige Arbeitsweise; Fähigkeit zur Synthese, Eigeninitiative und Teamgeist

Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen und gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht

Der Leistungsbereich Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen ist Teil der Direktion für Aussenwirtschaft im Staatssekretariat für Wirtschaft. Neben der Pflege der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Ländern gehören auch die Exportkontrolle von Industrie- und Rüstungsgütern sowie die Umsetzung von Sanktionen in die Zuständigkeit des Leistungsbereichs. Das Ressort Sanktionen ist zuständig für die Umsetzung internationaler Zwangsmassnahmen in der Schweiz. Dabei handelt es sich um Beschlüsse des UNO-Sicherheitsrats oder um solche der wichtigsten Handelspartner der Schweiz. Das Ressort ist ebenfalls für die Kontrolle des internationalen Rohdiamantenhandels in der Schweiz verantwortlich.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).

Veröffentlicht am

19-04-2025

Extra Informationen

Status
Offen
Ausbildungsniveau
Hauptschule
Standort
Bern
Jobart
Vollzeitstelle
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein
Sprachkenntnisse
Deutsch

Bern | Vollzeitstelle | Hauptschule

Bewirb dich jetzt

Dieses Jobangebot teilen