Das Regionalgericht Berner Jura-Seeland bietet am Standort Biel jährlich 22 Praktikumsplätze in der deutschsprachigen Abteilung für Personen an, welche den Erwerb des bernischen Rechtsanwaltspatentes anstreben (vgl. Art. 4 der Verordnung über die Anwaltsprüfung [APV; BSG 168.221.1]).
Das Praktikum dauert jeweils 6 Monate mit einem Beschäftigungsgrad von 80% oder 100%.
Folgende Stellen werden bis Ende Januar 2023 vergeben:
6 Stellen Januar – Juni 2024 3x 100%, 3x 80%
5 Stellen April – September 2024 3x 100%, 2x 80%
6 Stellen Juli – Dezember 2024 3x 100%, 3x 80%
5 Stellen Oktober 2024 – März 2025 3x 100%, 2x 80%
Das Arbeitsgebiet umfasst juristische Arbeiten in den Bereichen des Zivil- (inkl. Schuldbetreibungs- und Konkursrecht) und des Strafrechts, insbesondere selbständige Begründung von Urteilen/Entscheiden, Protokollführung während den Gerichtsverhandlungen, Abklären von Rechtsfragen etc...
Abgeschlossene juristische Ausbildung zum Zeitpunkt des Stellenantritts (Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein erfolgreicher Abschluss als Bachelor of Law. Zum Zeitpunkt des Stellenantrittes muss der Abschluss als Master of Law vorhanden sein!), selbständiges Arbeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit, stilsicheres Schreiben, gute Anwenderkenntnisse der aktuellen Office-Applikationen, Beherrschung des 10-Finger-Systems, gute Französischkenntnisse. Erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
Spannende und abwechslungsreiche Arbeit mit Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsgebiete in einem gut eingespielten, hilfsbereiten und flexiblen zweisprachigen Team (D/F).
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 16. Januar 2023.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, welche/r Stellenbeginn/e für Sie in Frage kommt. Erwartet werden die üblichen Bewerbungsunterlagen, insbesondere: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Maturazeugnis (bzw. gleichwertiger Abschluss), BLaw-Diplom sowie Bestätigung über den Abschluss des BLaw inkl. Notenblatt, falls vorhanden Bestätigung über den Abschluss des MLaw mit Notenblatt sowie Arbeitszeugnisse/-bestätigungen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau A. Rohrbach, Gerichtsschreiberin, Praktikantenverantwortliche per Telefon 031 636 36 00 oder via Kontaktformular.
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahrenWollen Sie als Leiter/in der Abteilung Universität die zukünftigen Entwicklungen in der Hochschullandschaft im Kanton Bern und rund um die Universität Bern aktiv mitgestalten?
Das Amt für Hochschulen der Bildungs- und Kulturdirektion sucht eine initiative und durchsetzungsfähige Führungsperson, die gemeinsam mit einem engagierten Team diese Aufgaben dienstleistungsorientiert und verantwortungsbewusst angeht und umsetzt.
Der Fachbereich Recht / Zentrale Koordinationsstelle Beschaffung (R / ZKB) stellt mit vier Juristinnen und Juristen den Rechtsdienst unseres Amtes sicher. Er berät die ICT-Verantwortlichen der Kantonsverwaltung in Rechtsfragen. Als zentrale Koordinationsstelle Beschaffung (www.be.ch/beschaffung) unterstützt und koordiniert er zudem alle öffentlichen Beschaffungsstellen des Kantons Bern einschliesslich der Gemeinden.
Sie erarbeiten Erlasse, Verträge und andere rechtliche Inhalte, wirken in Projekten mit und unterstützen bei der Anwendung des öffentlichen Beschaffungsrechts.
Die Zivilabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland ist zuständig für alle zivilrechtlichen Streitigkeiten, welche in ihrer Gerichtsregion anfallen.
Per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine Verstärkung in unserer Kanzlei, im Team Familienrecht. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2023.
Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo
Folgen Sie dem Kanton Bern
Jetzt bewerben29-03-2025
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!