Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Modellentwicklung80%-100% / Zürich-Flughafen
MeteoSchweiz Gut zu wissen
Sie entwickeln gemeinsam mit anderen Teammitgliedern das Wettervorhersagesystem der MeteoSchweiz weiter. Ihre Arbeit hat direkte Auswirkungen auf unsere operationellen Wettervorhersagen für unsere Partner und Kunden und stiftet damit Nutzen für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt.
Ihre Aufgaben
- Nutzen, Adaptieren und Weiterentwickeln des Wettervorhersagemodells ICON mit speziellem Fokus auf die Verbesserung der Vorhersagequalität im Bereich der alpinen Meteorologie
- Konzipieren, Realisieren und Dokumentieren von dazu notwendigen Software-Entwicklungen
- Validieren und Verifizieren der Weiterentwicklungen in fachlicher und technischer Hinsicht und Überführen der Entwicklungen in den operationellen Betrieb
- Leiten von wissenschaftlichen und technischen Projekten
- Austauschen und Kommunizieren mit der internationalen Forschung sowie Partnern und Kunden
Ihr Profil
- Hochschulabschluss mit Dissertation in Atmosphärenwissenschaften, Naturwissenschaften, Rechnergestützten Wissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der numerischen Wettervorhersage und dem Umgang mit meteorologischen Daten
- Ausgewiesene Erfahrung in mindestens einem Bereich der alpinen Meteorologie
- Fundierte Kenntnisse und ausgewiesene Erfahrung in Python und Linux; gute Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und in Fortran sind von Vorteil
- Initiativ und gewohnt, eigenverantwortlich, analytisch und zielorientiert zu arbeiten
- Kommunikativ, begeisterungsfähig und ausgesprochene/r Teamplayer/in
- Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Kenntnisse des Englischen
Über uns
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Zürich
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein