Leider ist diese Job-Anzeige nicht mehr aktiv

Sao Paulo - Generalkonsulat - Chef/in Swiss Business HUB in Bern

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:Sao Paulo - Generalkonsulat - Chef/in Swiss Business HUB100% / Sao... . Ihre... Sie leiten den Swiss Business Hub Brazil mit 2 direktunterstellten...

Jobbeschreibung

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:
Sao Paulo - Generalkonsulat - Chef/in Swiss Business HUB
100% / Sao Paulo

.
Ihre Aufgaben
  • Sie leiten den Swiss Business Hub Brazil mit 2 direktunterstellten Mitarbeitenden und 1 Praktikant/in und sind in Zusammenarbeit mit Switzerland Global Enterprise (S-GE) für die Exportförderung in Brasilien verantwortlich.
  • Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Umsetzung der von S-GE im Bereich Exportförderung vorgegebenen Strategie und Ziele und leiten das operative Geschäft.
  • Sie sind verantwortlich für die effiziente Führung des SBH Brazil mit Business Plan, Finanzplanung / Compliance, Personalführung sowie für das Erarbeiten von relevanten Reports und den Austausch von Informationen mit der Zentrale von Switzerland Global Enterprise (S-GE) und den involvierten Stellen des Bundes (SECO und EDA/ASA).
  • Sie unterstützen Unternehmen aus der Schweiz und aus Lichtenstein bei Markteintritt- und Marktexpansionsprojekten im Rahmen von Service Public- und Privatberatungsdienstleistungen (Marktinformationen, Partner-, Kunden- und Investorensuche, Rechtsauskünfte, Unternehmerreisen, Organisation von Messeauftritten, Vermittlung von Kontakten zu Behörden, Experten, spezialisierten Beratern).
  • Sie pflegen die Beziehungen mit Schweizer Unternehmen, Investoren, Experten, Behörden, kantonalen/regionalen Wirtschaftsförderungsorganisationen, Industrieverbänden, Handelskammern und Branchenverbänden.
  • Ihnen obliegt der kontinuierliche Ausbau des branchen- und fachspezifischen Expertennetzwerks.
  • Sie vertreten den SBH im Managementteam der Botschaft und wirken bei thematisch relevanten Anlässen der Botschaft mit. Sie suchen weitere Synergien mit Schweizer Institutionen wie Swissnex, Swiss Tourism, Swisscam.
 
Ihr Profil
  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss in Volks- und/oder Betriebswirtschaft (oder gleichwertige Ausbildung).
  • Berufserfahrung im Wirtschafts- und Handelsbereich (vorzugsweise im privaten wie auch im öffentlichen Sektor), Erfahrung in Handels- und Investitionsförderung sowie Erfahrung über Internationalisierung von KMU's von Vorteil.
  • Kenntnisse der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik sowie gute Kenntnisse über die Schweizer Exportwirtschaft und ihre Anliegen sowie über die wichtigsten Exportbranchen und Sektoren der Schweiz.
  • Führungs- und Beratungserfahrung im internationalen Kontext und diplomatisches Verhandlungsgeschick.
  • Initiative, integrative, kontaktfreudige und überzeugende Persönlichkeit mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten.
  • Grosse Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, den operativen Erwartungen der vielfältigen Anspruchsgruppen gerecht zu werden.
  • Eigeninitiative sowie die Bereitschaft zur regelmässigen Reisetätigkeit.
  • Sozialkompetenz und interkulturelle Kompetenz.
  • Sicheres Auftreten vor Publikum.
  • Vernetztes Denken und Handeln.
  • Gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten.
  • Sehr gute aktive Kenntnisse in Englisch und Deutsch oder Französisch, sowie einer zweiten Amtssprache in Wort und Schrift
  • Schweizer Bürgerrecht mit Wohnsitz in der Schweiz
Über uns
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.

Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik. Der Staatssekretär ist der erste Ansprechpartner des Bundesrats in aussenpolitischen Belangen und tauscht sich regelmässig mit seinen Amtskollegen im Ausland und in Bern aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Veröffentlicht am

30-03-2025

Extra Informationen

Status
Inaktiv
Standort
Bern
Führerschein erforderlich?
Nein
Auto erforderlich?
Nein
Motivationsschreiben erforderlich?
Nein